Juri Stepanow

sowjetischer Leichtathlet

* 30. August 1932 Leningrad (heute Sankt Petersburg)

† 1965 (Suizid)

Internationales Sportarchiv 14/1958 vom 24. März 1958

Laufbahn

Juri Stepanow wurde 1933 geboren, lebt in Leningrad und ist verheiratet. Er ist 1,83 m groß, wiegt 73 kg, und hat ein Elektrolngenieurstudium in Leningrad absolviert. Seit 1957 hält er mit 2:16,2 m den Weltrekord im Hochsprung. Stepanow kam mit 19 Jahren zur Leichtatletik. Seit der Leningrader Jugendsportschule "Trud" wurde der Hochsprung, und zwar in Form des sog. "Tauchwälzers" seine Spezialübung. Beim ersten Versuch kam er über 1,35 m und bald hatte er sich auf 1,80 m gesteigert. 1954 gelang ihm mit 1,98 die beste sowjetische Leistung des Jahres. 1955 stellte er mit 2,02 m einen neuen sowjetischen Rekord im Hochsprung auf. 1956 konnte er wegen einer Beinverletzung am vollen Training und an Wettkämpfen nicht teilnehmen, aber schließlich trug das ausdauernde Training St. s seine Früchte. Seit Januar 1957 blieben seine Leistungen auf stabiler Höhe: 2,01; 2,03; 2,05; 2,09; 2,03; schließlich Weltrekord mit 2; 16,2 m. Nach Ansicht seiner Trainer, die ein Training auf Jahre hinaus vorgeplant haben, ist das noch nicht die höchste Entwicklung von St.s Leistungsfähigkeit.

Originalquelle: Internationales ...